Main Page: Unterschied zwischen den Versionen

Aus BettyHacks
imported>MasTi
Keine Bearbeitungszusammenfassung
imported>MasTi
K (some history added :D)
Zeile 5: Zeile 5:
<big>'''Willkommen zum Wiki von Bettyhacks.com'''</big>
<big>'''Willkommen zum Wiki von Bettyhacks.com'''</big>


Das Bettyhacks-Projekt wurde im Juli 2007 ins Leben gerufen, um eine alternative Firmware ([[Boop]]) für die "Interaktive Fernbedienung [[Betty TV|Betty]]" (Ende 2007 eingestellt) zu entwickeln. <br\>
Das Bettyhacks-Projekt wurde im Juli 2007 ins Leben gerufen, um eine alternative Firmware ([[Boop]]) für die "Interaktive Fernbedienung [[Betty TV|Betty]]" zu entwickeln. Der ursprüngliche Verwendungszweck der Fernbedienung wurde im November 2007 endgültig eingestellt, nachdem die Verbreitung (und der daraus resultierende Nutzen) offensichtlich nicht den Erwartungen der Vertreiber entsprach.
Betty ist für ein paar Euro bei eBay zu erstehen. Sie basiert auf einem ARM7tdmi Prozessor, hat 2MB Flash-Speicher, ein 160 x 128 Pixel Graustufen LCD, ... <br\>
 
Bis Mitte Januar 2008 waren die Server der Betreiber trotzallem noch für die Bettys erreichbar, in dieser Zeit wurde den Kunden ein  endgültiges Update "beschert" - welches die Fernbedienung in eine "Universelle" für vier Geräte "verwandelt" hat - und sie damit immerhin vor dem Mülleimer bewahrt hat.
Dass bedeutet:
<b>
 
Alle Bettys seit Mitte Januar 2008 sind UNBENUTZBAR wenn sie sich im Originalzustand (z. B. verschweißter Karton) befinden</b>, da sie ihrem ursprünglichen Programm nicht mehr Folge leisten können, da die "Initialisierungs&Update"-Server nicht mehr erreichbar/existent sind und sich die Betty damit in einer endlosen Update Schleife verabschiedet!
 
Trotzallem ist Betty für ein paar Euro bei z.B. eBay zu erstehen und lässt sich in ein durchaus sinnvolles Leben zurück erwecken.  
 
Sie basiert auf einem ARM7tdmi Prozessor, hat 2MB Flash-Speicher, ein 160 x 128 Pixel Graustufen LCD und vieles mehr... :)
 
Alles in allem eine wunderbare Plattform für wenig Geld für die unterschiedlichsten Verwendungszwecke. Aber seht selbst.... <br\>
Hier finden Sie Infomation über die Betty-Fernbedienung und die zugehörige Hard- und Software.
Hier finden Sie Infomation über die Betty-Fernbedienung und die zugehörige Hard- und Software.



Version vom 16. Februar 2011, 23:48 Uhr


Willkommen zum Wiki von Bettyhacks.com

Das Bettyhacks-Projekt wurde im Juli 2007 ins Leben gerufen, um eine alternative Firmware (Boop) für die "Interaktive Fernbedienung Betty" zu entwickeln. Der ursprüngliche Verwendungszweck der Fernbedienung wurde im November 2007 endgültig eingestellt, nachdem die Verbreitung (und der daraus resultierende Nutzen) offensichtlich nicht den Erwartungen der Vertreiber entsprach.

Bis Mitte Januar 2008 waren die Server der Betreiber trotzallem noch für die Bettys erreichbar, in dieser Zeit wurde den Kunden ein endgültiges Update "beschert" - welches die Fernbedienung in eine "Universelle" für vier Geräte "verwandelt" hat - und sie damit immerhin vor dem Mülleimer bewahrt hat. Dass bedeutet:

Alle Bettys seit Mitte Januar 2008 sind UNBENUTZBAR wenn sie sich im Originalzustand (z. B. verschweißter Karton) befinden, da sie ihrem ursprünglichen Programm nicht mehr Folge leisten können, da die "Initialisierungs&Update"-Server nicht mehr erreichbar/existent sind und sich die Betty damit in einer endlosen Update Schleife verabschiedet!

Trotzallem ist Betty für ein paar Euro bei z.B. eBay zu erstehen und lässt sich in ein durchaus sinnvolles Leben zurück erwecken.

Sie basiert auf einem ARM7tdmi Prozessor, hat 2MB Flash-Speicher, ein 160 x 128 Pixel Graustufen LCD und vieles mehr... :)

Alles in allem eine wunderbare Plattform für wenig Geld für die unterschiedlichsten Verwendungszwecke. Aber seht selbst.... <br\> Hier finden Sie Infomation über die Betty-Fernbedienung und die zugehörige Hard- und Software.

Besuchen Sie auch das Bettyhacks-Forum und den Chat

Hardware

Bilder

Firmware

Firmware - Entwicklung

Firmware - Übertragung

So kommt Boop in die Betty


Links & Infos

Modifikationen & Reparaturanleitungen